service@deine-lieblingshändler.de

W-LAN Repeater

Werbung / Anzeige

Einführung in W-LAN Repeater

Für eine stabile Verbindung mit dem Internet über WLAN benötigen Sie eine ausreichend hohe Signalstärke. Unabhängig davon, ob Sie WLAN innerhalb eines Gebäudes nutzen, im Gartenhaus Ihres Privatgrundstücks oder auf einem großen Firmenareal. Allerdings ist die Reichweite des vom Router ausgesandten Signals begrenzt.

Zusätzlich beeinflussen verschiedene Störquellen wie Wände, Möbelstück oder elektronische Geräte die Signalqualität. Um an allen gewünschten Stellen die erforderliche Signalstärke zu gewährleisten, verstärken Sie das vom Router ausgesandte WLAN-Signal mit einem W-LAN Repeater.

Übersicht bekannter W-LAN Repeater​

AVM FRITZ!Repeater 6000AVM FRITZ!Repeater 3000AVM FRITZ!Repeater 2400 AXAVM FRITZ!Repeater 1200AVM FRITZ!Repeater 600
WLAN-StandardAX (Wi-Fi 6) AC+N (Wi-Fi 5) AX (Wi-Fi 6)AC+N (Wi-Fi 5)N (Wi-Fi 4)
max. MBit/s 2.400, 2.400 + 1.200 MBit/s 1.733, 866 und 400 MBit/s 1.733, 866 und 400 MBit/s 1.733 und 600 Mbit/s600 MBit/s
Band (GHz)5 GHz und 2,4 GHz5 GHz und 2,4 GHz5 GHz und 2,4 GHz5 GHz und 2,4 GHz2,4 GHz
WPS jajajajaja
direkt zu amazon*direkt zu amazon*direkt zu amazon*direkt zu amazon*direkt zu amazon*

Was ist ein W-LAN Repeater und warum ist er sinnvoll?

Ein W-LAN Repeater ist ein Verstärker, mit dem Sie die Reichweite des vom Router ausgesandten WLAN-Signal erhöhen. Durch die Montage eines oder mehrerer Repeater optimieren Sie die Signalabdeckung innerhalb eines Gebäudes, zwischen Gebäuden oder auf einer großen Fläche und gewährleisten eine flächendeckend stabile und schnelle Internetverbindung.

W-LAN Repeater ermöglichen die großflächige Verfügbarkeit des WLAN-Signals und die Versorgung aller im Haus oder auf dem Grundstück betriebenen digitalen Endgeräte. Dies können im Smart Home verschiedenste Geräte sein, die Informationen aus dem Web beziehen oder diese in das Web einspielen, oder das TV-Gerät im Gartenhaus am Ende des Grundstücks.

In Unternehmen verbinden sich digitale Geräte wie Warenscanner über das vom W-LAN Repeater verstärkte Signal mit dem Server. Die Anwendungsbeispiele für W-LAN Repeater sind beinahe unendlich.

Vorteile der W-LAN Repeater

W-LAN Repeater besitzen vielfältige Vorteile. Sie gewährleisten die flächendeckende Versorgung mit einem ausreichend starken WLAN-Signal und sorgen bei einem gut abgesicherten WLAN-Netzwerk für hohe Sicherheit der übermittelten Daten.

Einzelne Repeater lassen sich unkompliziert installieren und einstellen. Benötigen Sie mehrere W-LAN Repeater, ist es bereits etwas schwieriger, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Nachteile von W-LAN Repeatern

Abhängig von der Leistungsfähigkeit des Internetanschlusses und der Anzahl der Repeater reduziert sich die Datenübertragungsrate spürbar. Daher gilt: Je mehr Repeater Sie installieren, umso mehr Bandbreite sollte der Internetzugang aufweisen. Ein leistungsfähiger WLAN-Router ist Voraussetzung.

Zur Vermeidung von Verbindungsabbrüchen bleiben mobile Geräte möglichst lange mit dem WLAN-Signal des Routers oder des Repeaters verbunden. Dies kann sich aufgrund der sinkenden Signalstärke durch eine spürbare Verlangsamung der Datenübertragung zeigen.

Übertragungsraten und Reichweite von WLAN Repeatern

Die durchschnittliche Reichweite eines WLAN Routers bewegt sich zwischen 50 und 100 Metern. Dies gilt jedoch nur unter günstigsten Voraussetzungen ohne störende Einflussfaktoren wie bauliche Gegebenheiten. Je weiter Sie sich vom WLAN Router entfernen, umso schwächer wird das Signal und somit die Verbindungsqualität.

Ein W-LAN Repeater erhöht diese Reichweite um weitere 10 bis 20 Meter, sodass bei der Verwendung mehrerer W-LAN Repeater theoretisch eine Reichweitenerhöhung von bis zu 100 Metern möglich ist. Allerdings sind diese Werte nur unter optimalen Voraussetzungen ohne erhebliche Störquellen realistisch.

Single Band Repeater

Der Single Band Repeater nutzt ausschließlich das 2,4 GHz-Netz. Dabei handelt es sich um das am häufigsten genutzte Frequenzband. Nachteile dieses Netzes sind, dass es deutlich stärker frequentiert wird als das 5 GHz-Band. Dies wirkt sich negativ auf die Übertragungsgeschwindigkeit der Daten aus. Allerdings überzeugt das 2,4 GHz-Band durch eine deutlich bessere Reichweite.

Anwendungsbereiche von W-LAN Repeatern

Ein W-LAN Repeater kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Reichweite des WLANs erhöht werden soll. Dabei ist es unerheblich, wo dies ist. Im privaten Bereich kommt der W-LAN Repeater genauso zum Einsatz wie in Unternehmen.

– Verbessert die Leistung von Smart Home-Geräten.
– Optimiert die WLAN-Abdeckung innerhalb eines Gebäudes oder zwischen mehreren Gebäuden.
– Sorgt für eine schnelle WLAN-Verbindung im Außenbereich.

In Betrieben wird oft mit W-LAN Repeatern und LAN-gebundenen Accesspoints gearbeitet. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass der Accesspoint Teil des kabelgebundenen Netzwerks (LAN) ist. In ihrer grundlegenden Funktion und den Anwendungsbereichen sind jedoch beide Geräte sehr ähnlich.

W-LAN Repeater Installation und Konfiguration

Die Installation eines W-LAN Repeaters ist mit geringem Aufwand verbunden. Bevor Sie das Gerät installieren, lesen Sie die Installationsanleitung des Repeaters und informieren Sie sich über die Verbindung Ihres WLAN-Routers mit einem Repeater.

Stecken Sie nun den W-LAN Repeater in die Steckdose und drücken Sie die WPS-Taste am Repeater. WPS steht für Wi-Fi Protectes Set-up und ermöglicht die automatische Verbindung zwischen Router und Repeater. Anschließend drücken Sie die WPS-Taste auf Ihrem WLAN-Router für maximal zehn Sekunden. Sobald die LED für Signalstärke aufleuchtet, verbinden sich die beiden Geräte und der W-LAN Repeater beginnt seine Arbeit.

Installation über die Geräte-Software

Sollte die beschriebene Vorgehensweise nicht funktionieren oder weist der W-LAN Repeater keine WPS-Taste auf, stellen Sie die Verbindung über die Software des Gerätes her. In diesem Fall verbinden Sie den W-LAN Repeater über ein LAN-Kabel oder WLAN mit Ihrem Computer.

Rufen Sie nun im Browser die Konfigurationsseite des Gerätes auf und geben Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerkes sowie das über den Router vergebene WLAN-Passwort ein. Nun verbindet sich der W-LAN Repeater mit dem WLAN-Netzwerk.

Überprüfung der Signalstärke und Geschwindigkeit

Sie bemerken immer wieder Verbindungsabbrüche im WLAN oder haben das Gefühl, dass die Datenübertragung innerhalb des Netzwerkes sehr träge ist? In diesem Fall sollten Sie je nach Problem die Signalstärke oder die Geschwindigkeit der Verbindung messen. Im Web finden Sie für diesen Zweck verschiedene praktische Tools.

Die Signalstärke messen Sie mit Tools wie Netspot, WirelessNetView oder WiFi-Analyzer, die überaus genaue Messergebnisse liefern. Zur Messung der Geschwindigkeit des WLANs stellen Sie mit einem Gerät die Verbindung zum WLAN her und nutzen hilfreiche Programme wie den Speedtest von Measurement Lab.

W-LAN Repeater sind optimal für mehr Reichweite

W-LAN Repeater sorgen für eine komfortable Reichweite des WLANs und überzeugen vor allem durch ihre Vorteile. Nachteile wie die Reduzierung der Geschwindigkeit bei der Datenübertragung sind bei einem W-LAN Repeater kaum spürbar, sofern der Internetzugang eine ausreichend hohe Bandbreite aufweist.

Aktuell sind sowohl Single- wie auch Dualband-Repeater verfügbar. Während der Single-Repeater nur das stark frequentierte 2,4 GHz-Band mit hoher Reichweite nutzt, zeichnet sich das von Dualband-Repeatern zusätzlich genutzte 5 GHz-Frequenzband durch eine höhere Übertragungsrate aus. Die nächste Generation in Form von Tri-Band-WLAN-Mesh-Systemen mit seinen zahlreichen Vorteilen und einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit ist jedoch bereits auf dem Markt und die Lösung für alle, die eine absolut zuverlässige und besonders schnelle WLAN-Lösung benötigen.

W-LAN Repeater, die durch Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen

Nachfolgend informieren wir Sie über die beliebtesten W-LAN Repeater, die sich vor allem durch ihre hohe Leistungsfähigkeit, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit auszeichnen.

AVM FRITZ!Repeater 6000

Mit dem AVM FRITZ!Repeater 6000 und WiFi 6 sind Sie zukunftssicher unterwegs. Der leistungsfähige W-LAN Repeater von AVM ist mit dem WiFi 6-Standard und zusätzlich mit einem LAN-Port für den Einsatz als Accesspoint ausgestattet. Dieser ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 2,5 Gbps. Für die verlustfreie Geschwindigkeit bei der Datenübertragung zum WLAN-Router und Reichweite sorgen drei Frequenzbänder. Diese liegen im 2,4 GHz- und 5 GHz-Bereich.

Nutzen Sie Geräte, die den WiFi 6-Standard unterstützen, ist der AVM FRITZ!Repeater 6000 der W-LAN Repeater der ersten Wahl. Beim Einsatz älterer Geräte profitieren Sie aufgrund der optimalen Bandbreiten-Aufteilung durch eine deutlich höhere Geschwindigkeit.

Auch der AVM FRITZ!Repeater 6000 ist bei der Einrichtung und einer eventuell nachträglich erforderlichen Konfiguration unkompliziert.

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000

Der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 präsentiert sich als Tri-Band-Repeater, der mit dem WLAN-Router über eine eigene 5 GHz-Frequenz kommuniziert. Dadurch sind die beiden Frequenzbänder mit 5 GHz und 2,4 GHz dauerhaft für die im WLAN eingebundenen Geräte verfügbar und der erforderliche stetige Verbindungswechsel zwischen WLAN-Router und Endgeräten entfällt. Dies wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung sowie die Stabilität des Netzes aus. Verbunden über LAN-Kabel erreicht der Repeater als Accesspoint überzeugende Geschwindigkeiten im Download und Upload.

Auch sonst kann der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 überzeugen. Die WPS-Taste gewährleistet die automatische und konfigurationsfreie Verbindung mit dem WLAN-Router und für den Fall manueller Anpassungen bietet der leistungsfähige W-LAN Repeater ein übersichtliches Browsermenü.

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000

Der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 präsentiert sich als Tri-Band-Repeater, der mit dem WLAN-Router über eine eigene 5 GHz-Frequenz kommuniziert. Dadurch sind die beiden Frequenzbänder mit 5 GHz und 2,4 GHz dauerhaft für die im WLAN eingebundenen Geräte verfügbar und der erforderliche stetige Verbindungswechsel zwischen WLAN-Router und Endgeräten entfällt. Dies wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung sowie die Stabilität des Netzes aus. Verbunden über LAN-Kabel erreicht der Repeater als Accesspoint überzeugende Geschwindigkeiten im Download und Upload.

Auch sonst kann der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 überzeugen. Die WPS-Taste gewährleistet die automatische und konfigurationsfreie Verbindung mit dem WLAN-Router und für den Fall manueller Anpassungen bietet der leistungsfähige W-LAN Repeater ein übersichtliches Browsermenü.

AVM FRITZ!Repeater 1200

Eine preisgünstige, aber ebenfalls leistungsfähige Alternative zu den anderen AVM-Modellen ist der AVM FRITZ!Repeater 1200. Unauffällig in der Größe ist der W-LAN Repeater mit dem WiFi 6-Standard ausgestattet und überzeugt so durch eine deutlich höhere Geschwindigkeit als herkömmliche Produkte dieser Preisklasse. Als Dualband-Repeater arbeitet er auf den beiden Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz und vereint somit die Schnelligkeit des 5 GHz-Netzes und die höhere Reichweite des 2,4 GHz-Netzes in sich. Eine intelligente WLAN-Optimierung sorgt dafür, dass Sie von den Vorteilen beider Frequenzbänder profitieren.

Kombinieren Sie den AVM FRITZ!Repeater 1200 mit einer FritzBox der neueren Generation, profitieren Sie zusätzlich von Mesh-Funktionen. Auch sonst kann der AVM FRITZ!Repeater 1200 durch seine innovative Funktionalität, unkomplizierte Installation durch WPS und den besonders günstigen Preis.

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 ist der kleinste W-LAN Repeater im AVM-Sortiment und als Single-Band-Repeater ausgeführt. Der leistungsfähige Repeater nutzt ausschließlich das stark frequentierte 2,4 GHz-Band.

Trotzdem überzeugt er in Kombination mit anderen AVM Geräten wie einen AVM WLAN-Router durch Höchstgeschwindigkeiten. Denn für die Kombination mit den anderen Geräten aktiviert der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 das integrierte Mesh-Repeating. Dadurch erreichen Sie mit dem 2,4 GHz-Frequenzband eine maximale Reichweite im Heimnetz und über Mesh-Repeating Höchstgeschwindigkeiten für die schnelle Datenübertragung.

Wie alle AVM Repeater ist auch der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 mit WPS ausgestattet und verbindet sich auf Knopfdruck mit der Fritz!Box. Dabei übernimmt er automatisch alle vorhandenen WLAN-Einstellungen, sodass Sie die kabellose Freiheit zuverlässig sicher genießen können.

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 ist der kleinste W-LAN Repeater im AVM-Sortiment und als Single-Band-Repeater ausgeführt. Der leistungsfähige Repeater nutzt ausschließlich das stark frequentierte 2,4 GHz-Band.

Trotzdem überzeugt er in Kombination mit anderen AVM Geräten wie einen AVM WLAN-Router durch Höchstgeschwindigkeiten. Denn für die Kombination mit den anderen Geräten aktiviert der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 das integrierte Mesh-Repeating. Dadurch erreichen Sie mit dem 2,4 GHz-Frequenzband eine maximale Reichweite im Heimnetz und über Mesh-Repeating Höchstgeschwindigkeiten für die schnelle Datenübertragung.

Wie alle AVM Repeater ist auch der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 mit WPS ausgestattet und verbindet sich auf Knopfdruck mit der Fritz!Box. Dabei übernimmt er automatisch alle vorhandenen WLAN-Einstellungen, sodass Sie die kabellose Freiheit zuverlässig sicher genießen können.

*Affiliate Links:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Diese Website enthält Werbung, welche mit Werbung / Anzeige kenntlicht gemacht wird.

So erreichen Sie uns

E-Mail: service@deine-lieblingshändler.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen
d-und-g-logo-2022-03-15-web-sw